Herzlich Willkommen bei fussballmathe.de!
Teamprofile und Teams im Vergleich
Wer noch mehr Informationen über ein bestimmtes Team sucht oder im Simulationstool sich gerne den Teamvergleich von zwei Teams anschauen möchte, kann das mithilfe weniger Klicks tun. Teamprofile der Weltmeisterschaft in Russland Teamprofile beinhalten Informationen über Schlüsselpersonen eines Teams sowie die Zahlen und Fakten, die in unserer Datenbank hinterlegt sind und teilweise für die Vorhersagen […]
[zum Artikel]Der WM Spielball Telstar 18 als Bastelbogen
Der neue WM-Spielball Telstar 18 soll von der Farbgebung an den ersten offiziellen WM-Ball von 1970 erinnern – auch damals hieß er schon Telstar, benannt nach dem Satelliten, der ide damalige Fußball-WM aus Mexiko in die ganze Welt übertrug. Der Bastelbogen für den Telstar 18 besteht nur aus Quadraten, aber es ergibt sich kein Würfel, sondern […]
[zum Artikel]Server-Umzug
In der nächsten halben Stunde kann es zu kurzzeitigen Ausfällen der Webseite kommen, da ein Server-Umzug bevorsteht. Danach ist fussballmathe.de wie gewohnt erreichbar.
[zum Artikel]Matroschkas und Ähnlichkeit
Diese süßen kleine traditionellen Puppen aus Russland bieten die Möglichkeit, die Begriffe Ähnlichkeit und Streckfaktor zu vertiefen. Ebenso wird auf die Volumenänderung durch zentrische Streckung eingegangen. Hier geht es direkt zu den Aufgaben.
[zum Artikel]Der WM-Teilnehmerball
Auch diesmal dürfen 32 Länder mitspielen und aus genau 32 Teilen besteht der klassische Fußball: 20 Sechsecke und 12 Fünfecke. Wir können also auf jedes Polygon genau die Flagge eines Teilnehmerlandes drucken. Wir haben dafür diesen Bastelbogen vorbereitet. Bastelzeit ungefähr 45 min – 60 min. Passt also gut in eine Schulstunde. Wir empfehlen etwas dickeres […]
[zum Artikel]Das Geburtstagsparadoxon reloaded
Wir haben uns einmal die Mühe gemacht und die gemeldeten Kader der verschiedenen Kontinentalmeisterschaften und Weltmeisterschaften auf Geburtstagszwillinge untersucht. Insgesamt wurden die Copa America von 1999-2015, die Afrikameisterschaft von 2004-2017, die Europameisterschaft von 1996-2016 und die Weltmeisterschaften von 2002-2014 analysiert. Im Ganzen wurden 432 Kader mit je 23 Spielern unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse […]
[zum Artikel]